Corona-Pandemie - Infos von A - Z
Wir haben für den Publikumsverkehr geöffnet!
Eine vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 782-0 ist notwendig. Bitte beachten Sie die gültigen Abstands- und Hygieneregeln. Im Rathaus besteht die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (Maskenpflicht).
Aktuelle Verordnungen und Verfügungen
Die aktuellen Verordnungen und Verfügungen über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus finden Sie auf der Seite des Landkreises Schaumburg unter Coronavirus -> Regelungen
An-, Um- und Abmeldungen, Ausweispflicht
Wir sind gern für Sie zu sprechen, allerdings ist dazu eine vorherige Terminvereinbarung zwingend erforderlich. Termine beim Einwohnermeldeamt können unter der Telefonnummer 05721/782-0 vereinbart werden. Außerdem sind wir natürlich auch per E-Mail erreichbar. Informationen des Nds. Ministerium des Innern bezüglich Ausweispflicht finden Sie h i e r.
Bestattungen
Die Kapelle Obernwöhren ist wieder geöffnet. Bestattungen können unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen stattfinden. Nähere Informationen erhalten Sie hier
Covid-19-Impfung
Die Niedersächsische Landesregierung hat eine Hotline für Fragen zur Covid-19-Impfung eingerichtet. Nähere Einzelheiten finden Sie hier.
Einkaufshilfe
Sollten Sie Hilfe beim Einkaufen benötigen, finden Sie hier Unterstützung:
Rufen Sie bitte während der Öffnungszeiten (Di-Fr. von 09 - 12.00 Uhr und Do. von 14. - 16.00 Uhr) dort an.
"Eine Stadt hilft": Ein Projekt der Stadtverwaltung Stadthagen. Melden Sie sich gern bei: Claudia Schößler, Tel: 05721-925065 oder E-Mail: c.schoessler@icloud.com
Landkreis Schaumburg / Robert Koch Institut
Weitere Informationen und aktuelle Meldungen zum Coronavirus - herausgegeben vom Landkreis Schaumburg - finden Sie hier.
Steuerliche ID Nummern
Steuerliche ID Nummern können per E-Mail bei der Stadtverwaltung unter stadtverwaltung@stadthagen.de angefordert werden.
Trauungen
Vereinbarte Trauungen werden vorgenommen. Allerdings wird die Situation laufend neu bewertet.
Nähere Informationen erhalten Sie in unserem Standesamt.
Wohngeldanträge - Meldebestätigungen
Bestätigungen von ausgefüllten Wohngeldanträgen bitte postalisch oder über den Hausbriefkasten an die Stadtverwaltung senden. Die von uns bestätigten ausgefüllten Wohngeldanträge senden wir dann an den Antragsteller zurück.
Bleiben Sie gesund - Ihr Bürgermeister Oliver Theiß
Hinweis: die Inhalte dieser Seite werden regelmäßig aktualisiert. Letzte Aktualisierung: 12.01.2021